CAS Elektrische Triebfahrzeuge

Kurzbeschrieb

Praxisnahes Eisenbahnwissen über Fahrzeuge.

Kursziele

Die Teilnehmenden kennen den Aufbau eines elektrischen Triebfahrzeuges und erkennen den Einsatz im grösseren Umfeld. Sie kennen die Beieinflussung der Fahrzeuge auf die benachbareten Systeme und lernen den grösseren Zusammenhang.

Zielgruppe

Ingenieure als Berufsanfänger*innen oder als Quereinsteiger*innen im Bahnbereich. Techniker*innen oder Projektleitende aus dem Bereich der Bahntechnik. Dieser Kurs kann Ihren nächsten Karriereschritt in der Bahnwelt ermöglichen.

Aufbau

  • Durchführung jeweils am Freitag und am Samstag vom Ende März 2023 bis am Ende Juni 2023
  • Unterricht vor Ort in Form von Vorträgen, Workshops und auch Laborbetrieb und Praktika
  • Exkursionen und Unterricht bei Zugsherstellern und Zugsbetreibern

Inhalt

  1. Grundlagen der Bahntechnik
  2. Steuerung Leittechnik
  3. Elektrischer Antrieb, Komponenten einer Traktionsausrüstung
  4. Interaktion zwischen Fahrzeugen & Infrastruktur
  5. Effizienz bei Fahrzeugen
  6. Subsysteme von Fahrzeugen
  7. Inbetriebsetzung und Instandhaltung
  8. Labor-Arbeiten

Weitere Informationen zum Inhalt entnehmen Sie der FHNW Webseite

2023 Flyer CAS_Kurs Elektrische Triebfahrzeuge

Organisatorisches

Teilnahmegebühr: CHF 6’900.-

3 Monate, 17 Unterrichtstage voraussichtlich ab dem 24.3.2023, jeweils Freitag / Samstag
Zeiten: in der Regel 09:00 bis 17:00 Uhr

Kursort Präsenzunterricht:

FHNW Brugg, Olten, Bussnang

Sprache: Deutsch & Englisch

Abschluss: CAS

Credits: 12 ETCS

Weitere Informationen und Anmeldung