CAS System Eisenbahn
Kurzbeschrieb
Im CAS System Eisenbahn lernen Sie alles rund um die Themen Systemwissen, Rollmaterial, Infrastruktur, Bahnproduktion und Interaktion im Bahnwesen. Eignen Sie sich in diesen Bereichen ein breites Fachwissen an und profitieren Sie von flexiblen und modularisierten Studienformen.
Kursziele
In diesem Studiengang
- erwibst Du das technische Grundlagenwissen über das System Eisenbahn, dem Rollmaterial und der Infrastruktur
- erlangst Du vertiefte Kenntnisse zur Bahnproduktion und zur Interaktion zwischen den Systemkomponenten
- hast Du die Möglichkeit, auch alle Module einzeln und unabhängig vom CAS zu buchen, umDein Wissen punktuell zu vertiefen.
Modularer Aufbau
Die Weiterbildung ist in vier Module gegliedert und behandelt darin die verschiedenen Themen des Systems Eisenbahn. Der modulare Aufbau ermöglicht Ihnen, auch einzelne Module zu buchen.
Modul 1: Einführung Eisenbahnsystem (eduRail)
Du erhältst Grundlagenwissen in folgenden Themen:
- Bahnsystem
- Bahnproduktion
- Infrastruktur
- Interaktion
- Rollmaterial
Du hast den Kurs «Einführung Eisenbahnsystem» bereits besucht? Profitiere von unserem attraktiven Upgradepaket!
Aufbauend auf dem Modul 1 vertiefst Du Dein Fachwissen in den Modulen 2 und 3.
Modul 2: Vertiefung Bahnproduktion
- Wie entsteht ein Zug?
- Betriebsführung und Fahrplanplanung
- Fahrdienstvorschriften
- Zugverkehrsleitung
- Produktion Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU)
Modul 3: Vertiefung Interaktion
- Interaktion Fahrzeug/Fahrweg
- Fahrwegsicherung
- Zugbeeinflussung, Sicherung – Aussen
- Bahnstromversorgung
- FRMCS
- Lichtraumprofil
Modul 4: Kompetenznachweis
- Bearbeitung eines Fallbeispiels
- Präsentation
Du vertiefst Dein Fachwissen anhand eines Objektes aus der Praxis. Es können dabei eigene Objekte aus dem Berufsalltag der Teilnehmenden bearbeitet werden.
Zielpublikum
Das CAS richtet sich an Ingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen, Projektleitende (im Bahnumfeld), Projektmitarbeitende, Anlagenmanager*innen, Portfoliomanager*innen, Zugverkehrsleitende, Controller*innen, Quereinsteiger*innen, Hochschulabsolvent*innen mit bahnfremder Ausbildung sowie alle, die im Bereich System Eisenbahn vertieftes Wissen aufbauen, erweitern oder komplettieren möchten.
Zulassungsbedingungen
Schulische Vorausetzungen
- Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) oder Diplomabschluss in verwandten Themen.
- Zulassungen sind auch ohne Hochschulabschluss «sur dossier» möglich, wenn Sie über eine gleichwertige Aus-/Weiterbildung und zusätzliche Berufserfahrung verfügen.
Termine
11.01. bis 30.06.2024
Dauer
17 – 18 Kurstage à 8 Lektionen
Ein- resp. Zwei-Tages-Blöcke (Donnerstag/Freitag oder Freitag/Samstag)
Ort
Zürich
Dozenten
Die Dozierenden sind ausgewiesene Fachleute aus der Wirtschaft (Bauingenieurwesen, Bahnbau) sowie erfahrene Dozierende und Fachspezialist*innen aus Lehre, Forschung und Entwicklung.
Kosten
Ganzes CAS (mit ECTS)
CHF 6’900 .– inkl. Kursunterlagen
Modul 1: Einführung Eisenbahnsystem (eduRail)
CHF 2’900 .–
Modul 2: Vertiefung Bahnproduktion
CHF 2’500 .–
Modul 3: Vertiefung Interaktion
CHF 2’500 .–
Upgradepaket (befristete Buchungsmöglichkeit bis 31.12.2024)
Du hast den Kurs «Einführung Eisenbahnsystem» in den letzten Jahren bereits absolviert? Dann rechnen wir diesen im Rahmen des «CAS System Eisenbahn» an und Du hast die Möglichkeit vom Upgradepaket zu profitieren. Das Paket beinhaltet:
Modul 2: Vertiefung Bahnproduktion
Modul 3: Vertiefung Interaktion
Modul 4: Kompetenznachweis
Voraussetzungen:
Du hast den Kurs «Einführung Eisenbahnsystem» erfolgreich mit der Vergabe von ECTS abgeschlossen. Du erfüllst die allgemeinen Zulassungsbedingungen für den CAS System Eisenbahn.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der drei Module erlangst Du den Abschlusstitel des CAS System Eisenbahn.
CHF 4’400 .–
Nicht inbegriffen sind Verpflegungskosten und Kosten für allfällige Übernachtungen, Anreisekosten und Parkgebühren.
Zertifikat/Diplom
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «System Eisenbahn»
ECTS-Credits
12
Anmeldung
Anmeldungen laufen direkt über die BFH Architektur, Holz und Bau:
Weitere Informationen und Anmeldung via BFH
Factsheet_System_Eisenbahn_2024
Partner