Instandhaltung Schienenfahrzeuge 2020f
Praxisorientierte Weiterbildung für Mitarbeitende der Instandhaltung von Verkehrsbetrieben, Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen.
Kursziel
Mit ihrem Wissen und ihrer systematischen Arbeitsweise bringen Absolventen des Zusatzmoduls Instandhaltung Schienenfahrzeuge der Instandhaltungsorganisation den entscheidenden Mehrwert.
Die Teilnehmenden verstehen ihre eigene Tätigkeit als Teil der Prozesse im Unternehmen. Sie sind in der Lage, die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu planen und umzusetzen. Bei Störungen können sie systematisch vorgehen, um Ursachen zu finden und zu beseitigen. Die Teilnehmenden sind in der Lage, die Forderung nach ständiger Verbesserung zu planen und umzusetzen.
Zielgruppe
Mitarbeitende der Instandhaltung von Fahrzeugen und Infrastruktur von Verkehrsbetrieben und Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen, die über Erfahrung in der Instandhaltung verfügen.
Vorkenntnisse
Voraussetzungen zum Besuch dieses Kurses sind ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in einem technischen Beruf sowie 2 Jahre Erfahrung in der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen.
Zeitliches Konzept
3 Blöcke à je 2 ganze Tage + Abschluss (1 Nachmittag)
Referenten
Alle Referenten sind Fachleute mit langjähriger Erfahrung in Betrieb und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen.
Kurskosten
3’900 CHF
Zertifikat
Die Teilnehmer erarbeiten eine Abschlussarbeit mit einem Thema aus eigenem Arbeitsumfeld; Kursbesuch inkl. erfolgreicher Abschlussarbeit berechtigt zu einem Zertifikat.
Unterlagen
Sämtliche Unterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt.
» Die Kurstage 5 bis 7 finden Corona-bedingt erst im Frühjahr 2021 statt, Termine siehe unten.