Partner
» ETH Zürich, Institut für Verkehrsplanung und Transportsysteme IVT
» ZHAW School of Engineering, Institut für Datenanalyse und Prozessdesign IDP
Kursziel
Die Kursteilnehmer können die Grundlagen und die Zusammenhänge der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Risiko und Sicherheit sowie der Lebenszykluskosten erklären und kennen die entsprechenden Messgrössen und Einflussparameter.
Des Weiteren sind sie vertraut mit den Techniken, Methoden und Aktivitäten innerhalb des RAMS-Prozesses in den unterschiedlichen Phasen des Lebenszyklus der Eisenbahnsysteme und können diese auf eigene Systeme übertragen.
Zielpublikum
Mitarbeitende (Level Ingenieur) bei Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen, bei der Bahnindustrie oder bei Ingenieur- und Beratungsbüros, welche sich direkt oder indirekt mit Fragen von RAMS/LCC bei den Bahnen auseinandersetzen.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Eisenbahntechnik werden vorausgesetzt. Zudem ist das Verständnis der mathematischen Grundlagen von Vorteil, insbesondere der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Kursort
Kurstermine
- Dienstag, 2. Oktober 2018
- Mittwoch, 3. Oktober 2018
- Dienstag, 16. Oktober 2018
- Mittwoch, 17. Oktober 2018
- Mittwoch, 31. Oktober 2018
Kurskosten
CHF 2’800.- pro Teilnehmer, inbegriffen
- sämtliche Unterlagen (als pdf-Files)
- Mittagessen inkl. Getränke (nicht-alkoholisch)
- Pausenverpflegungen am Vor- und am Nachmittag