RAMS/LCC bei Bahnprojekten
In Kooperation mit
.
Kurzbeschrieb
Die Themenbereiche von RAMS/LCC sind keine Schlagwörter. Der Kurs klärt an Praxisbeispielen die Grundlagen, Einflussgrössen, Parameter, Techniken und Methoden aus der Infrastruktur- und Rollmaterialwelt. Mit Praxisübungen werden die neuen Kenntnisse vertieft.
Kursziel
Du kannst die Grundlagen und die Zusammenhänge der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Instandhaltbarkeit, Risiko und Sicherheit, Validierung, Nachweise und Dokumentation erklären und kennst dann die entsprechenden Messgrössen und Einflussparameter.
Des Weiteren wirst Du vertraut mit den Techniken, Methoden und Aktivitäten innerhalb des RAMS-Prozesses in den unterschiedlichen Phasen des Lebenszyklus der Eisenbahnsysteme und kannst diese auf eigene Systeme übertragen.
Inhalte
V-Modell, RAM, Safety, Security, Gefahr, Gefährdung, Risiko, Event Tree Analysis, FMEA, FTA, RBD, SIL, Basic Integrity, zufällige und systematische Fehler, Fehlerarten, Diagnostic Coverage, Sicherer Zustand, Security, IT-Security, Threats, Validierung, Sicherheitsnachweis, Dokumentation.
Dazu kommen viele Praxisübungen und Gruppenarbeiten.
Grundlagen sind die Normen EN 50126, EN 50128, EN 50129, EN 50159
Programm 2023:
RAMS Stundenplan herunterladen
Zielpublikum
Mitarbeitende (Level Ingenieur) bei Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen, bei der Bahnindustrie oder bei Ingenieur- und Beratungsbüros, welche sich direkt oder indirekt mit Fragen von RAMS/LCC bei den Bahnen auseinandersetzen.
Max. Teilnehmerzahl
15
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Eisenbahntechnik werden vorausgesetzt. Zudem ist das Verständnis der mathematischen Grundlagen von Vorteil, insbesondere der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik.
Unterlagen
Die Unterlagen werden jeweils vorher elektronisch zur Verfügung gestellt.
Termine
25.10. / 26.10.2023
15.11. / 16.11.2023
30.11.2023
Dauer
5 ganze Tage – Jeweils 08:30 bis gegen 17:00 Uhr
Kursort
in den Räumlichkeiten der PH Zürich in Zürich
Dozenten
Die Dozenten sind anerkannte Fachleute aus Industrie und Hochschule
Kurskosten
CHF 3’200.- pro Teilnehmer
Anmeldung
info@edurail.com
oder +41 31 911 12 89