Sicherheitsmanagementsystem II
Modulnummer
2411 SiMgt_II
Kurzbeschrieb
Das Sicherheitsmanagementsystem (SMS) ist ein wesentlicher Bestandteil für Eisenbahnbetriebe. Zweck eines SMS ist es zu gewährleisten, dass die Organisation ihre Risiken, die sich infolge ihrer Geschäftsziele ergeben, auf sichere Weise kontrolliert und alle geltenden Sicherheitsverpflichtungen erfüllt. Das SMS verbindet unternehmerische Leitlinien, Abläufe, Regeln und Anweisungen zu einem Ganzen und stellt den Erhalt des Sicherheitsniveau jederzeit sicher.
Das SMS stellt grundsätzlich immer dieselben Fragen. Jedoch sind die Antworten meist individuell auf die Betriebe angepasst. Es gib keine Vorlage, anhand welcher ein SMS erstellt werden kann. Zentral ist, dass der Betrieb versteht, wie das SMS grundsätzlich funktioniert und die Umsetzung dem Unternehmen und dessen Möglichkeiten anpasst.
Kursziele
Umsetzungsmöglichkeiten aufzeigen
Inhalte
Der Kursinhalt basiert auf der gültigen Verordnung EU 2018/762 sowie der dazugehörenden Erläuterungen zu den Anforderungen an das Sicherheitsmanagementsystem (SMS) des BAV (Umsetzungshilfe SMS).
- Kennzeichnung mit Relevanzen, Konvergenztabelle
- Einbezug der Teilnehmer, diese bringen Dokumente und Prozesse mit, welche wir gemeinsam auf die Anforderungen analysieren anhand der Leitfrage: Wie stellen wir sicher, dass…?
- Konkrete Beispiele anhand des PDCA Zyklus, z.B. Kompetenzmanagement (übergeordnet), für ISB und für EVU
Zielpublikum
Zuständige für das SMS
Max. Teilnehmerzahl
15
Vorkenntnisse
Besuch Basiskurs oder gute Vorkenntnisse SMS
Unterlagen
keine
Termine
- Donnerstag, 07.11.2024
- Donnerstag, 28.11.2024
Dauer
2 Abende à 4 Lektionen
Ort
voraussichtlich Zürich
Dozentin
Yvonne Nef
Kosten
CHF 800.00
Zertifikat/Diplom
Teilnahmebestätigung
ECTS-Credits
keine
Anmeldung
info@edurail.com
oder +41 31 911 12 89